Meine Geburten - Die Geburtsvorbereitung
Ich möchte euch hier auf meiner Seite inspirierende Geburtsberichte zur Verfügung stellen.
Man hört fast überall nur negative Berichte über die Geburten. Meine Vision ist es, ein anderes, natürlicheres Bild der Geburt zu vermitteln. Deshalb werde ich hier hin und wieder einige lesenswerte Geburtsberichte einstellen (wenn du deinen positiven Geburtsbericht hier auch gerne veröffentlichen möchtest schreibe mir gerne an: hallo@verbunden-verwurzelt.de). Damit möchte ich aber keinesfalls sagen, dass andere (z.B. intervenierte oder traumatische) Geburten nichts wert sind. Meiner Meinung nach hat jedes Erlebnis seine Berechtigung und seine Vor- und Nachteile (auch wenn man die Vorteile erstmal nicht erkennen kann). Jedes Ereignis lädt uns zum Wachsen ein und wir können entscheiden, wie wir damit umgehen. Wir dürfen es als Lernprozess begreifen, es reflektieren und gegebenenfalls Blockaden auflösen. Wenn wir es nicht alleine schaffen, gibt es heutzutage ein riesiges Angebot an tollen Menschen mit den verschiedensten “Werkzeugen”, die einem dabei helfen, sein volles Potential zu entfalten und Negatives aufzuarbeiten.
Schöne Geburtsberichte zu lesen war ein Teil meiner eigenen Geburtsvorbereitung. Da ich auf keinen Fall im Krankenhaus gebären wollte (außer natürlich bei zwingenden medizinischen Kontraindikationen) und es hier bei uns sehr schwer war noch im vierten Monat eine Hausgeburtshebamme zu finden, war für mich eigentlich schnell klar, dass ich eine Alleingeburt haben möchte. So fing ich an mich intensiv mit dem Thema Geburt auseinanderzusetzen. So begann alles an mit dem Buch “Alleingeburt” von Sarah Schmid* (auf ihrer Homepage kann man übrigens auch ganz viele wunderschöne Berichte lesen). Nach diesem Buch war mir klar: Das möchte ich auch! Ich las das Buch übrigens gemeinsam mit meinem Partner, da dieser erst total gegen eine Hausgeburt war. Danach war auch er sich sicher, dass wir die Geburt komplett alleine erfahren möchten (ohne Hebamme und Arzt).
Ich trat dann vielen tollen Gruppen in Facebook bei wie z.B. diesen hier:
- Selbstbestimmte Geburt/ Alleingeburt
- Natürliche Schwangerschaft & Hausgeburt, Alleingeburt, Unassistierte Geburt
- II Natürliche Geburt – Hausgeburt – Alleingeburt
- Allein-Geburt
Hier kann man sich vernetzen, austauschen und die Erfahrungen von anderen Müttern nachlesen. Es ist einfach ein tolles Gefühl, sich mich Gleichgesinnten zu unterhalten oder von ihren Schwierigkeiten und positiven Erfahrungen zu lesen. Außerdem hat man dadurch eine ganze Community hinter sich, wenn man sich selbst in irgendeinem Thema unsicher ist, die Meinung von anderen hören möchte, Bestärkung braucht oder sonstige Fragen offen sind.
Danach las ich noch weitere Bücher. Erst das Buch “Die selbstbestimmte Geburt” von der weltberühmten Hebamme Ina May Gaskin*, das im ersten Teil aus vielen, schönen Geburtsgeschichten und im zweiten Teil aus den wesentlichen Grundlagen der Geburt besteht, und dann das Selbstcoaching-Buch “Meisterin der Geburt” von Jobina Schenk*, mit dem ich dann die restlichen Zweifel und Blockaden auflöste. Vorallem das Kapitel zu der Angst las ich mir immer wieder durch, wenn doch wieder Ungewissheiten auftraten (zum Ende der Schwangerschaft). Jobina Schenk hat auch eine wunderbare Website, die ebenso unzählige Geburtserlebnisse und (was ich ganz toll finde!) eine Erfassung aller ihr gemeldeten Alleingeburten in den Jahren 2017-2019 (Stand Oktober 2020) verzeichnet. Gerade diese Erfassungen sind so aufschlussreich. Durch ihr Buch fing ich dann auch an mit positiven Geburtsaffirmationen, Meditationen und meinem Visionboard zu arbeiten.
Das ganze wurde dann abgerundet mit dem Buch “Mama werden mit Hypnobirthing” von Bianca Maria Heinkel und Jhari Gerlind Kornetzky*. Die Übungen und geführte Meditationen waren toll. Jedoch habe ich mich unter der Geburt nicht an irgendwelche betimmte Atemübungen gehalten, sondern einfach intuitiv auf meinen Körper und mein Baby gehört. Ich war wie in Trance, total im Fluss. Ich habe mich einfach gehen lassen.
Zum Schluss las ich dann noch das Buch “Artgerecht” von Nicola Schmidt*. Dieses bereitete mich perfekt auf das Mamawerden und die erste Zeit mit Baby vor, da hier alle wesentliche Dinge zum Stillen, Tragen, Schlafen usw. beschrieben werden. So blieben bei mir auch nach der Geburt keine großen Fragen offen.
Außerdem sah ich mir noch Videos von schönen, entspannten Geburten auf Youtube an. Bei dieser Art der Geburtsvorbereitung ist es nur wichtig sich auf nichts zu versteifen. Jede Geburt ist anders und jede Frau braucht etwas anderes, hat andere Bedürfnisse und andere Vorstellungen und Wünsche. Wenn man sich so etwas ansieht oder durchliest soll einem immer klar sein, dass das das Erlebnis einer anderen Frau ist und die Geburt so für SIE am besten war. DU bist die Gestalterin deiner eigenen Geburt. DU entscheidest wie sie läuft und DU darfst auf DEINEN Körper und DEIN Baby hören. Das ist eigentlich das Allerwichtigste!
Meine Geburten - die Geburtsberichte





Meine erste Geburt im Februar 2017:






Meine zweite Geburt im Mai 2018:
Dienstag, 15.05.18: Letzte Kontrolle bei der Vorsorgehebamme: Erstes CTG in dieser Schwangerschaft, alles in Ordnung.








Meine dritte Geburt im Dezember 2022:
Da die letzten beiden Geburten schon länger her sind schreibe ich an dieser Stelle noch einmal kurz etwas über meine Geburtsvorbereitung.
- 3 Termine bei der Hebamme in München ansonsten nur telefonische Beratung
- ein kurzer Termin beim Frauenarzt auf Grund von Schmerzen, um auszuschließen, dass nichts schlimmes ist
- so oft es ging Yoga mit meinem eigenen, zusammengestellten Chakra-Yoga-Programm für Schwangere
- viel Meditieren
- Orientalischer Bauchtanz für Schwangere und intuitives Tanzen und Hüftenkreisen
- neue Bücher:
- regelmäßiges Baden in ausgewählten ätherischen Ölen
- Geburtstee trinken von der Bahnhofsapotheke mit einer Stange Zimt in der Tasse
- Bauchmassage zum Schluss mit einer selbstgemachten Ölmischung aus Olivenöl, ätherischem Zimtöl, ätherischem Ingweröl und ätherischem Nelkenö




-Schere und Gefäß für Plazenta
Dinge, die ich in meine Wochenbettkiste gepackt habe:
